Tschüs und Willkommen, liebe Konfirmanden!

Junge, wie die Zeit vergeht. Gerade noch Christenlehre-Kinder, nun schon auf der Zielgeraden zur Konfirmation…

Am 11. und am 25. Mai enden mit der Konfirmation zwei Jahre Konfirmanden-Unterricht mit allem, was dazu gehört: einer ganzen Reihe Konfi-Samstagen, einem Konfi-Camp in Schneeberg, einer Freizeit in Hartha und vielem mehr. Besonders die Konfi-Samstage zu den Themen „Diakonie“, „Liebe“, „Tod“ und „Frei sein – weil es Grenzen gibt“ haben die Jugendlichen bewegt. Und auch die Radtour zu allen vier Kirchen unserer Gemeinde bleibt haften.

 

Den Pfarrern Thomas Markert und Michael Schlage wird eine „fröhliche, aufgeweckte Truppe“ in Erinnerung bleiben, „die aber gleichzeitig sehr nachdenklich war und sich gern auf Themen und Geschichten aus der Bibel eingelassen hat.“ Die Segnung im Konfirmations-Gottesdienst markiert den Übertritt ins kirchliche Erwachsenenalter. Doch die schöne Zeit mit anderen jungen Menschen kann nahtlos weitergehen, nämlich in der Jungen Gemeinde: dienstags um 19.00 Uhr in der Homiliusstraße 15 und oder mittwochs zu gleicher Zeit in der Apostelkirche. Herzlich Willkommen!

 

Stimmen zur Konfi-Zeit: 

Tabea:

„Am schönsten fand ich die Konfi-Fahrten nach Hartha und Schneeberg, besonders den Abendausklang mit Kerzen und Musik.“

Florian:

„Der Tag, an dem wir in verschiedenen Diakonie-Einrichtungen waren, war interessant.“

Gregor:

„Ich fand die Radtour am spannendsten, wo wir die Kirchen der Gemeinde besucht haben.“

Luis:

„Am stärksten in Erinnerung geblieben ist mir das Krippenspiel-Projekt. Es hat Spaß gemacht, Klavier und die Rolle des Bürgers zu spielen.“

Sarah:

„Mich hat das Thema „Tod“ am meisten berührt. Den Film „Mississippi“ fand ich sehr gut.