Sommerferien im Hort

Die Sommerferien 2017 im Hort bestanden auch diesmal wieder aus vier unterschiedlichen Themenwochen. Bezugspunkt dafür war das Thema des diesjährigen Sommerfests im Kinderhaus mit den vier Elementen: Erde, Wasser, Luft und Feuer.

Los ging´s in der ersten Ferienwoche mit „Erde“, indem wir am Montag Saatkugeln formten. Am Dienstag machten wir unseren ersten Ausflug zum Prießnitzer Wasserfall.

Tags darauf töpferten wir im Hort und es entstanden viele schöne verschiedene Figuren.

Zum Ende der ersten Ferienwoche kochten wir dann noch Johannisbeergelee, was nun ab und zu unsere Vesper versüßt.

Die zweite Ferienwoche stand unter dem Motto: „Wasser“. Nach einem Spielzeugtag zu Beginn dieser Woche, bereiteten wir am Dienstag Wassereis selbst zu. Bei den sommerlichen Temperaturen war das genau die richtige Erfrischung.

Am nächsten Tag experimentierten wir im Hort mit Wasser und anderen Flüssigkeiten. Wir bastelten uns einen kleinen Taucher, ließen mithilfe eines Unterwasservulkans Wasser auf Wasser schwimmen und lösten die Schale eines Eis in Essig auf, so dass nur noch das weiche Innere übrig blieb.

Am Donnerstag fuhren wir ins Verkehrsmuseum. Dort hatten wir eine Führung zum Thema „Leinen los“.
In diesem Sommer gab es wirklich viele schöne und auch heiße Tage. Das nutzten wir zum Ende der zweiten Ferienwoche und machten einen „Badetag“ im Hort.

Nach der Schließzeit ging es in der fünften Ferienwoche der Sommerferien 2017 weiter mit dem Thema „Luft“. Die Woche begann mit einem Ausflug ins Dynamo-Stadion, wo wir eine besondere Führung bekamen, bei der wir uns wahlweise wie Spieler, Trainer, Journalist, Fan usw. fühlen konnten. Außerdem begrüßten wir Jonas an seinem ersten Arbeitstag im Hort des Kinderhauses.

Am Dienstag falteten wir eine schöne Tischdekoration für unser Mittagessen im Hort.

Zur Wochenmitte drehte sich alles um große Seifenblasen. Ein besonderes Rezept und eine Zutat aus der Küche machten es möglich, dass die Seifenblasen wirklich riesig wurden.

Der nächste besondere Ausflug stand am Donnerstag an, denn es ging zum Dresdner Flughafen. Auch dort bekamen wir eine Führung, bei der wir u.a. auch die Sicherheitskontrolle passieren mussten.

Die letzte Ferienwoche war die Woche des „Feuers“. Außerdem begrüßten wir bereits die neuen Erstklässler, welche diese fünf Tage gemeinsam mit uns im Hort verbrachten. Zu Beginn der Woche wurden im Hort kräftig Kerzen gegossen. Es roch wie auf dem Basar.

Am Dienstag fuhren wir zum Waldspielplatz in Kleinzschachwitz. Der Spielplatz ist immer einen Ausflug wert!

Unser traditionelles Kino fand in diesen Ferien mal wieder im Hort statt. Es standen erneut zwei Filme zur Wahl: „Ich – einfach unverbesserlich 2“ und „Ostwind 2“.

Am Donnerstag ging es im Hort heiß her. Wir experimentieren mit Feuer.

Den Abschluss der Ferien bildete diesmal ein gemeinsames Grillen im Hort.