Sommerferien im Hort

Für unsere diesjährige Sommerferienplanung hatten wir uns überlegt, die einzelnen Wochen nach Themen zu gliedern. Die erste Woche (Thema: Natur / Wald) begann mit einem Waldtag. Dabei sammelten wir Naturmaterialien in unsere mitgebrachten Behälter, um damit im Hort zu basteln.


Am Mittwoch machten wir einen Ausflug in die Sächsische Schweiz. Dort spielten wir in der Natur und hinterher gab es sogar noch ein Eis.



Für Donnerstag und Freitag stand Papierschöpfen auf dem Programm. Es entstanden viele bunte Karten und Bilder.
Am Anfang der zweiten Ferienwoche (Thema: Kreativ / Kunst) batikten wir verschiedenen Tischschmuck. Dieser wird zukünftig unsere Hortzimmer bei besonderen Anlässen verschönern.
Am Mittwoch fuhren wir zum Albertinum und ließen uns durch die Skulpturensammlung führen.
Kreatives Gestalten stand auch am Ende dieser Ferienwoche im Vordergrund. Wir arbeiteten mit Ton und bemalten die entstandenen Objekte anschließend mit Acrylfarbe.

Nach der Schließzeit trafen wir uns in der fünften Ferienwoche (Thema: Tiere) wieder im Hort.


Am Montag bereiteten wir unsere Kaltverpflegung für den nächsten Tag vor. Wir unternahmen einen Ausflug zum Schulbauernhof Weixdorf. Ein Azubi führte uns über den Hof. Wir lernten die Tiere, ihre Namen und ihr Alter kennen. Unsere Kaltverpflegung - selbst gemachte Hamburger - nahmen wir in der Scheune ein.
Am folgenden Tag fuhren wir zum Jugend-Öko-Haus und beschäftigten uns mit dem Thema: „Der kleine Bienenforscher“. Wir hatten Gelegenheit zum Basteln, Mikroskopieren und absolvierten ein Quiz.


Am Donnerstag kochten wir unser Mittagessen im Hort selbst: Diesmal wurde es asiatisch! Wir kochten mit Fleisch und frischem Gemüse und kreierten dazu zwei verschiedene Soßen. Außerdem gab es einen besonderen Nachtisch: Pflaumen-Joghurt-Tiramisu. Es war ein Festmahl!
Zum Abschluss der Tierwoche bastelten wir Affen, Elefanten und Nilpferde, die dann mit nach Hause genommen werden konnten.
Die sechste Ferienwoche (Thema: Sport) begann mit einem Spielzeugtag. Außerdem begrüßten wir bereits unsere neuen Erstklässler. Während die Schulanfänger Gelegenheit hatten, sich im Hort einzuleben, fuhren die Großen zum Sportpark im Ostragehege und nutzten ausgiebig den „Trimm-Dich-Pfad“ sowie die Spiel- und Sportplätze.


Auch am Mittwoch wurde es sportlich: in verschiedenen Mannschaften traten wir in diversen Staffelspielen und „Ball über die Leine“ gegeneinander an.


Am Ende der Woche fuhren wir zum Waldspielplatz in Kleinzschachwitz. Wir schaukelten und drehten uns auf den Spielelementen, bis uns beinahe schwindelig wurde. Den Abschluss der Sommerferien bildete ein gemeinsames Grillen im Hort. Es gab Bratwürste, Gemüsespieße und Halloumi. Lecker!

M. Schreiner + M. Wellnitz