So richtig hochsommerlich hatten wir es nur ganz am Anfang dieser Sommerferien, wie z.B. hier beim „Renovieren“ des Lehmhauses.
Bereits am Donnerstag in der ersten Woche überraschte uns kühles Regenwetter bei unserer Wanderung im großen Garten, so dass wir Minigolf und Pit Pat am kommenden Tag nachholten.
Die zweite Ferienwoche stand ganz im Zeichen kreativer Tätigkeiten, wie z.B. Batiken und Papierschöpfen. Auch ein Ausflug auf die Neuländer Straße war im Programm.
Nach der Schließzeit ging es weiter mit Klettern und Spielen bei Motor Mickten, einem Besuch der Technischen Sammlungen sowie der Coloradio-Studios in Dresden.
Unser Ziel dort war, ein Hörspiel aufzunehmen, bei dem jeder (s)einen Beitrag leistete. Vor allem die Geräusche zu machen und sich die Aufnahme hinterher anzuhören, bereitete uns besonders großen Spaß.
Am Dienstag in der letzten Ferienwoche stand im Hort Mittagessen selbst kochen auf dem Plan. Dafür bildeten wir Gruppen. Einige Kinder kauften frische Zutaten ein und schnitten sie dann klein. Andere stellten den Teig für unsere Wraps her.
Wieder andere bereiteten mit unserem neuen Kollegen Jens einen leckeren Dip mit frischen Kräutern zu.
Noch eine Gruppe kümmerte sich mit Frau Ebert um den Eis-Nachtisch.
Am Mittwoch folgte das für viele Kinder heimliche Highlight: Klettern im Hochseilgarten Bühlau. Diesmal teilten wir gleich nach der Einweisung in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppe ein, so dass wir fast alle Parcours ausprobierten, die wir machen durften.
Den Abschluss der Sommerferien bildete unser traditionelles Kino im Hort, diesmal mit gleich zwei Filmen: „7 Zwerge“ und „Der Schlunz“. Stilecht gab es dabei sogar drei verschiedene Sorten Popcorn.