Das Kerzenziehen im Saal der Apostelkirche in der Kopernikusstraße 40 ist schon zur Tradition geworden: Vom 17. bis 21. (der Buß-und Bettag am 19.11. ist ausgenommen) und vom 24. bis 28. November ist es wieder soweit: Jeweils von 13.00 bis 19.00 Uhr laufen die Wachstöpfe heiß. Da das Kerzenziehen immer ein buntes Treiben ist, gibt es einen extra Termin für Große, die es eher beschaulich mögen: Das Nachtkerzenziehen am Freitag, dem 21.11. von 20.00 bis 23.00 Uhr. Dort können Besucher zur Ruhe kommen, eine Tasse Tee oder Glühwein trinken und ganz nebenbei ein Unikat erschaffen.
Beim Kerzenziehen wird ein Docht nacheinander in flüssigen Wachs verschiedener Farben getaucht, so dass wunderschöne mehrschichtige Kerzen entstehen. Mara Studen und Sarah Wagner, beide Sozialpädagogen der Laurentiuskirchgemeinde, geben den Kindern Hilfestellung. Die fertigen Kerzen werden gewogen. Daraus ergibt sich der Materialpreis für die Besucher. Mara Studen erlangte ihre Kenntnisse bei einem Workshop in Zürich. Mittlerweile besitzt die Offene Jugend der Laurentiuskirchgemeinde eine komplett ausgerüstete Kerzenzieherei, die aus fünf voneinander unabhängigen Geräten besteht.