Im Januar des neuen Jahres 2016 haben wir haben wir besondere Gruppentage erlebt.
Am 06.01., dem Tag der Heiligen Drei Könige, bekamen wir im Hort unsere Geschenke. Neben einem Playmobil-Zoo packten wir verschiedene Bücher aus, Materialien für die Bastelecke und jedes Kind erhielt ein selbst genähtes Kissen.
Am 13.01. führten wir in der Gruppe 2 einen Spielzeugtag durch, um ausgiebig mit den neuen Sachen zu spielen, welche es zu Weihnachten im Hort oder auch zu Hause gegeben hatte.Bei Schnee wären wir rodeln gegangen, doch zu dieser Zeit lag noch keiner, so dass dies erst Mitte Januar möglich wurde und wir dann gleich ein paar Tage nacheinander auf der Aachener Straße zum Rodeln waren und dabei viel Freude hatten.
Vom 18.-22.01. war in Gruppe 2 eine Legowoche geplant. Zu diesem Anlass brachte Manuel das Lego aus seiner eigenen Kindheit in einem großen Schieber mit in den Hort. Damit sich dies nicht mit dem Lego des Hortes vermischt, bekam die Gruppe 1 die Legokisten, welche sonst in der Gruppe 2 stehen. Die Kuschelecke wanderte während dieser Zeit in das Hausaufgabenzimmer. So kam es, dass es nun in beiden Gruppenzimmern eine Bauecke gab. Während der Legowoche entstanden ganz besondere Bauwerke und Fahrzeuge, welche für die Portfolios der Kinder fotografiert und teilweise auch für zukünftig entstehende Legofilme genutzt wurden. Ich gewann u.a. die Erkenntnis, dass es nicht auf die Quantität der Legosteine ankommt, sondern auf die Besonderheit und Beschaffenheit der einzelnen Teile. Daneben wurde deutlich, dass es sich lohnt, Spielmaterialien der Gruppen untereinander auszutauschen oder Einrichtungsgegenstände bzw. Raumeinteilungen zeitweise zu verändern.
Währenddessen bot Jonas in Gruppe 1 ein Fleurogami-Angebot an, bei dem es darum ging, Blüten zu falten. 60 Stück ergaben eine große, schöne Blume und dies haben tatsächlich mehrere Kinder geschafft!Das besondere Lego weckte natürlich auch in Gruppe 1 Begehrlichkeiten und so verlängerten wir die Legowoche um 7 Tage. Dabei wanderte das horteigene Lego wieder zurück in Gruppe 2 und Manuels Lego kam in die „neue Bauecke“ in Gruppe 1. So hatten beide Gruppen die Möglichkeit, sich ausgiebig damit zu beschäftigen und eigene Kunstwerke zu erschaffen.
Am 27.01. war Malen mit Wasserfarbe als Angebot geplant. Dafür suchten wir uns aus einem Buch eine Technik aus, bei der man nach dem Bemalen des jeweiligen Bildes mit Wasserfarbe jenes mit Frischhaltefolie abdeckt und die verwendeten Farben dadurch noch einmal ganz besonders ineinander verlaufen. Die Ergebnisse sind in der Hortgarderobe zu bestaunen.
Ebenfalls gab es an diesem Tag eine besondere Vesper, vorbereitet durch die Jungen der 4. Klasse, zusammen mit Philipp und den Küchenkräften. Es entstanden zwei Aufstriche (Tomate + Kräuter), die dann auf Knäckebrote geschmiert wurden. Schließlich waren es zwei große, volle Tabletts und es wurde alles aufgegessen.