Grenzerfahrung im Wachsen - Buß- und Bettag 2015 in der St.-Markus-Kirche

Immer mehr, immer schneller, immer höher ... so scheint die Wirtschaft (speziell das Bruttoinlandsprodukt) unaufhaltsam wachsen zu müssen. Das es so nicht ungebremst weiter gehen kann, versteht jeder. Wachstum in der Natur hat seine Grenzen, im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Sinne auch. Was das für Fragen der Schöpfungsbewahrung bedeutet und was es mit den aktuellen Flüchtlingsströmen zu tun hat, gilt es zu diskutieren, gerade auch unter den Blickwinkel was eine Kirchgemeinde und jeder selbst ändern kann.

 

Am Mittwoch dem 18.11., wird zu diesen Fragen zum Abschluss der Friedensdekade unter deren Motto "Grenzerfahrung" in der St.-Markus-Kirche ein ökumenischer Thementag stattfinden. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst und einem herzhaften Kirchencafé wird es einen Impulsvortrag zum Thema "Grenzen des Wachstums" durch Vikar Tobias Funke geben, in dem die Initiative "anders wachsen - Wirtschaft braucht Alternativen zum Wachstum" (www.anders-wachsen.de) vorgestellt wird und Alternativen aufgezeigt werden. Es wird diskutiert werden, ob die aktuelle Flüchtlingswelle mit unserem Wirtschaften zu tun hat. Dazu wird aus Honduras und Kamerus berichtet werden wie westliche Konzerne Boden aufkaufen und dadurch der heimischen Wirtschaft schaden ("landgrabbing") und Menschen zur Flucht nötigt. Gerahmt wird der Impuls mit Texten und Lieder durch den Lyriker und Musiker Tobias Petzold. Anschließend wird es die Möglichkeit geben Dresdener Akteure (u.a. die Micha-Initative, das Gartennetzwerk, den Umsonstladen) in einzelnen Workshops kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Gegen 13.30 Uhr wird es einen Abschluss in der Markuskirche geben.

 

Ablauf

 

09.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Friedensdekade in der Markuskirche

 

10.30 Uhr Imbiss in der St.-Markus-Kirche (herzhaftes Kirchenkaffee)

 

11.00 Uhr musikalisch umrahmter Impuls in der Markuskirche „Grenzen des Wachstums – Grenzerfahrung“ sowie Interview und Vorstellung der Workshops mit Tobias Funke, mit zwei Stimmen aus dem "Süden" zum Thema Landraub Musik und Texte: Tobias Petzold (zwischenfall)

 

12.00 Uhr Workshops

● Wirtschaft braucht Alternativen zum Wachstum – die Idee einerPostwachstumsgesellschaft (Markuskirche, unter der Empore) mit Vertretern der Initiative anders wachsen; Moderation: Tobias Funke

● Weitergeben, reparieren, selbst ernten – Leben jenseits von Konsum und Wachstum (Gemeindehaus, Markusstr. 2) mit Vertretern u.a. von: Gartennetzwerk, Umsonstladen, Repair Café; Moderation: Silke Pohl (ÖIZ)

● Frömmigkeit – eine Spiritualität der Verantwortung (Markuskirche Orgelempore) mit Vertretern der Micha-Initiative und der Initiative anders wachsen; Moderation Christine Müller (Arbeitsstelle Eine Welt)

● Wachstum in Nord-Süd-Perspektive – öko-soziale Globalisierung / Fluchtursachen am Beispiel von "landgrabbing" (Landaneignung) durch westliche Investoren (Gemeindehaus, Markusstr. 2) mit Stimmen aus Honduras und Kamerun Moderation: Benedikt Krüger (ÖIZ)

 

13:30 Uhr Abschluss in der Markuskirche