Biblische Erzählfiguren fürs Kinderhaus

Wie kann man Kindern Bibelgeschichten besonders nahe bringen? Diese Frage stellte sich die Schweizerin Doris Egli im Jahr 1966 als Mutter von vier Kindern. Sie erschuf biblische Erzählfiguren, manche kennen sie auch unter dem Begriff Egli-Puppen.

Diese sind etwa 30 cm groß und stehen selbst. Arme und Beine können gebogen werden. Die Puppen haben kein Gesicht. So können diese Figuren jede beliebige Haltung und jeden Ausdruck annehmen.

 

Nachdem wir schon einzelne Morgenkreise mit geborgten Erzählfiguren gestaltet hatten, kam der Wunsch auf, eigene Puppen im  Kinderhaus zu haben. Egli-Figuren kann man aber nicht einfach kaufen. Jede muss selbst hergestellt werden. So entstanden im Kinderhaus an zwei Tagen unter fachlicher Anleitung und in mühevoller Handarbeit 18 individuell gestaltete Erzählfiguren. Wir hatten alle viel Freude dabei und jeder von uns entwickelte ein besonderes Verhältnis zu „seinen“ Figuren.

 

Wir freuen uns über diesen Schatz und auf weitere Morgenkreise, in denen unsere Erzählfiguren zum Einsatz kommen.