Bericht von der Novembersitzung des Kirchenvorstandes

Die Novembersitzung des Kirchenvorstandes fand am 9.11.2015 in der Weinbergskirche statt.

 

Ein Schwerpunkt war die Seniorenarbeit, die von Frau Mehlig vorgestellt wurde. Die Hauptaufgabe stellt sich darin, den Kontakt zu den Hochbetagten unserer Gemeinde, die oft nur noch schwer außer Haus können, vor allem durch Besuchsdienste zu halten. Daneben werden einige Freizeitaktivitäten angeboten, teils auch mit Gruppen anderer Generationen wie Kindergartenkindern zusammen. Die Seniorenarbeit ist auf viele Helfer angewiesen – sei es praktischer Art mit der Übernahme von Besuchsdiensten oder auch finanzieller Art (Finanzierung der Stelle nur durch Spenden). Damit dieser wichtige Dienst auch in Zukunft ein fester Bestandteil unserer Gemeinde bleibt, ist weitere Hilfe nötig. 

 

Aus aktuellem Anlass ist eine Umstrukturierung der Verwaltung unserer Gemeinde erforderlich, ab Januar wird es eine Mitarbeiterin mehr in der Kanzlei geben. 

 

Alle diejenigen Paare, die in den letzten fünf Jahren in unserer Gemeinde geheiratet haben, sollten sich den 28.08.2016 schon einmal in den Terminkalender einplanen. Dieser Tag wird als Familientag gefeiert mit Gottesdienst und gemeinsamen Brunch im Anschluss.

 

Die Vermietung der Wohnungen in der Kopernikusstraße wurde weiter besprochen.

 

In unserer Gemeinde ist auch praktische Hilfe für Flüchtlinge in verschiedenen Formen angelaufen. Einen Informationsabend dazu gibt es am 25.11.2015 um 19.30 Uhr in der Apostelkirche. Daneben untersuchen wir weiterhin Möglichkeiten, Flüchtlingen auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Hierzu laufen gegenwärtig umfangreiche Abstimmungen innerhalb der Gemeinde und mit der Stadt.

 

Das Thema Flüchtlinge hat den Kirchenvorstand noch in verschiedener anderer Weise beschäftigt und in den vielen Gesprächen dazu zeigt sich ein Ringen um eine gemeinschaftlich getragene Position, was auch in Zukunft noch auf der Tagesordnung bleiben wird. 

 

Judith Hellmann