Bericht von der Novembersitzung des Kirchenvorstandes

Liebe Gemeinde,

 

nun wird der Staffelstab des alten an den neuen Kirchenvorstand weitergegeben. Wir begannen die letzte Sitzung des alten Kirchenvorstandes mit der Andacht zur ökumenischen Friedensdekade in der neu renovierten Weinbergkirche.

 

Nach der Kontrolle des Protokolls der letzten Sitzung berichteten die Ausschüsse von ihren Aktivitäten. Ein Einbruch im Pfarrhaus Altkaditz fordert, Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit der Bewohner und der Gemeinderäume zu ergreifen. Der Ortsausschuß Süd organisiert dieses Vorhaben.

 

Im Gemeindegebiet Nord wollen wir eine Zeichen setzten für die "Bewahrung der Schöpfung" mit der Nutzung von Elektroenergie und Gas vom Anbieter Naturstrom mit einem Biogasanteil von 20%. Mit der Schaffung der wunderbaren Räume in der Weinbergkirche wird bei der Jugendbaracke auf dem Gelände an einen Abriss gedacht, der in Eigenleistung erfolgen sollte. An dieser Stelle könnte ein befestigter Bereich für Tische und Stühle mit Überdachung entstehen.

 

Der Finanzausschuss stellte einen Antrag für eine Erhöhung der Substanzrücklage für Apostel- und Weinbergkirche beim Landeskirchenamt. Es gilt, für die Zukunft unsere Gebäude eine gute Vorsorge zu treffen.

 

In der Kinder- und Jugendarbeit auf der Homiliusstraße arbeiten zur Zeit zwei Praktikanten von der Ausbildungsstätte Moritzburg mit. In der offenen Jugendarbeit in Apostel gibt es eine Krankheitsvertretungsmitarbeiterin, die sich gut in die Aufgaben einbringt.

 

Über die weitere Problembearbeitung des Friedhofsverbandes Neustadt informierte Herr Vogel. Auf zwei Friedhöfen wird mit grundlegenden Veränderungen gerechnet, die sich über einen Zeitraum von 40 Jahren hinziehen. Eine Arbeitsgruppe Friedhofsverband, Landeskirchenamt und Stadt arbeiten an vertretbaren Lösungen zum Abbau finanzieller Defizite.

 

In der Schlussbetrachtung ging es um die beiden Kindergärten auf unserm Gemeindegebiet. Der Förderverein des Kinderhauses an der Apostelkirche wird neu strukturiert und Renovierungsarbeiten sind geplant. Der Gottesdienst vom 12.10.14 mit dem Kindergarten "Himmelsblau" wurde ausgewertet. Eine ruhigere Gestaltung ist anzustreben.

 

Wir ließen den Abend mit einem Abschiedsessen als Dankeschön für die Arbeit der Kirchvorsteher der vergangenen Arbeitsperiode in angenehmer Umgebung und Atmosphäre ausklingen.

 

So verabschiede auch ich mich an dieser Stelle als Berichterstatterin

Ihre Christina Grund