Nach einer Andacht von Herrn Pfarrer Markert und einer kurzen Vorstellungsrunde der Mitglieder des neuen Kirchenvorstands untereinander, wurde als Vorsitzender Herr Dr. Florian Reißmann (wieder-)gewählt, ebenso als sein Vetreter Herr Pfarrer Markert.
Im Anschluss erfolgte eine Einführung der neuen Mitglieder in die Arbeit des Kirchenvorstands. Herr Markert referierte die wesentlichen Punkte der geltenden Geschäftsordnung. Im Anschluss wurden die Gremien und Ausschüsse des Kirchenvorstands und ihre Arbeitsfelder vorgestellt.
Danach gab es Berichte aus den Gremien und Ausschüssen, die getagt hatten. Im Finanzausschuss wurde u.a. beschlossen, kirchenmusikalische Veranstaltungen der gemeindeeigenen Gruppen künftig mit einem Festzuschuss zu unterstützen. Ferner muss ein eingestürzter Revissionschachtdeckel des Trinkwasserzählerschachtes der St.-Markus-Kirche unverzüglich erneuert werden. Die erforderlichen Arbeiten werden in die Wege geleitet.
Während die vollständige Inbetriebnahme der Weinbergskirche zügig voranschreitet, laufen die Ausschreibungen für die geplanten Sanierungen an der Apostelkirche (Zwischenbau und Pfarrhaus). Die ersten Angebote lassen auf einen kleinen finanziellen Puffer für unvorhergesehene Arbeiten hoffen, da die Ausschreibungsergebnisse erfreulicherweise geringfügig unter den eingeplanten Kosten liegen.
Herr Vogel berichtete vom Friedhofsausschuss und legte den neuen Mitgliedern die Problematik der Zukunft des Friedhofsverbandes Dresden-Neustadt dar. Er berichtete von Unstimmigkeiten mit Vertretern der Stadt aufgrund eines Gutachtens bezüglich des weiteren Vorgehens zur finanziellen Sanierung, die aber bei einem gemeinsamen Gespräch mit Vertretern der Kirche seiner Einschätzung nach beigelegt werden konnten.
Andere Ausschüsse hatten noch nicht getagt.
In freundlicher und entspannter Atmosphäre schloss die Sitzung des neuen Kirchenvorstands mit einem gemeinsamen Lied und dem Segen des Herrn.
Susanne Ebert