Bericht von der Februarsitzung des Kirchenvorstandes

Am 6. Februar tagte der Kirchenvorstand im Gemeindehaus Homiliusstraße 15.

 

Den Großteil der Sitzung nahmen wieder die Berichte aus den Ausschüssen ein. Dabei wurde u. a. besprochen, wie die (zur Zeit deutlich eingeschränkten) Kochmöglichkeiten in der Homiliusstraße sinnvoll zu reparieren und langfristig zu gestalten sind. Es wurde weiter über die Arbeitseinsätze am Pfarrhaus Altkaditz berichtet, die nun vorerst abgeschlossen sind. Im März soll der offizielle Baubeginn erfolgen.

 

Die behindertengerechte Rampe an der St. Markuskirche ist fertig gestellt, wobei Beleuchtung und Fahradständer noch folgen werden. Spenden werden nun für eine Erneuerung der Toilettenanlage gesammelt, die Planungsvorbereitungen laufen bereits.

 

Weiter wurde über Personalfragen im Kinderhaus an der Apostelkirche sowie über anstehende Renovierungsarbeiten informiert.

 

Die „Renovierung“ der Laurentius-Homepage ist dagegen bereits in vollem Gange, zwischen Ostern und Pfingsten soll sie neu geschalten werden.

 

Dem Kirchenvorstand wurde ein ausführlicher Bericht über die Schließung des sog. „Franzosenfriedhofes“ in Kaditz gegeben. Dabei wurden das 4-stufige Konzept und die nötigen weiteren Schritte vorgestellt. Dieser Prozess wird vermutlich 30-40 Jahre in Anspruch nehmen und uns weiter intensiv beschäftigen.

 

Schließlich gab es auch einige Termine zur Vorabinformation. So ist die Planung für die Ökumenischen Begegnungstage (14., 17., 19. und 22. Mai 2017) in vollem Gange. Auf dem Geländer der Weinbergskirche soll das Frühjahrslaubkehren am 01. April stattfinden, wobei gerne wieder zahlreiche Helfer gesehen werden. Am 03. April gibt es einen Vortrag über den Islam in der Apostelkirche und am 20. August ist in der Weinbergskirche ein Konzert mit arabischer Laute (Oud) vorgesehen.

 

gez. Judith Hellmann